Automotive

Begleitung einer SAFe-Transformation bei einem namhaften deutschen Automobilzulieferer

Ein führender deutscher Automobilzulieferer optimierte mit KEGON seine unzureichende SAFe®-Implementierung, um seine weltweite Lieferorganisation agiler und effizienter aufzustellen.

Ausgangssituation

Die Business Unit des Kunden verantwortet die weltweite Bereitstellung von ganzheitlichen Lösungen für die Reifenherstellung. Die hierfür benötigten und hoch spezialisierten Lösungen umfassen Produktionsmaschinen (Hardware), Steuerungsapplikationen (Software) und entsprechende HW-SW-Interfaces. Diese Lösungen gilt es weltweit in den heterogenen Fabriken bereitzustellen und zu betreiben. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich die Business Unit für die Einführung des Scaled Agile Frameworks, kurz SAFe® entschieden. KEGON begleitet die agile Transformation seit Sommer 2022.

Start war ein gemeinsamer Workshop mit dem damaligen LACE, um die Probleme mit der aktuellen SAFe®-Implementierung zu lösen. Der Kunde hatte zusammen mit einem anderen Beratungsunternehmen SAFe in einer ersten Instanz eingeführt, dies jedoch unzureichend.

Die KEGON Lösungen

Unter der Leitung von KEGON wurden zusammen mit LACE die kritischsten Probleme identifiziert und entsprechende Maßnahmen abgeleitet:

  • Aufsetzen führungsstarker Guiding Coalition für die weitere Transformation

    • Aufsetzen eines Leadership Teams für übergreifende Ausrichtung der Transformation

    • Restart des bestehenden LACE

  • Durchführung eines Value Stream and ART Identification Workshops

    • Die bisherige Implementierung hatte einen sehr starken Projektfokus, was zu erheblichen Reibungsverlusten zwischen Projekt- und Linienorganisation führte

    • Das neue Design umfasste 6 ARTs mit einem deutlichen Fokus auf ein ganzheitliches Solution Lifecycle Management

  • Begleitendes Coaching des Leadership Teams, des LACE und der RTE

  • Beratung zur Einführung eines Lean Portfolio Managements mit anschließender Beratung der Implementierung

    • Neben den gängigen SAFe-Ansätzen wurde hier auch eine konsequent methodische Verknüpfung zur Unternehmensstrategie auf Basis einer Hoshin-Kanri- Matrix geschaffen.

  • Durchführung von SAFe® Trainings - Leading SAFe®, SAFe® Release Train Engineer, SAFe® Scrum Master

Zielesetzung

  • Ganzheitliche Steuerung und Ausrichtung der Lieferorganisation
  • Verbesserung einer durchgängigen und nachvollziehbaren Lösungsentwicklung und Bereitstellung durch verkettete Backlogs von strategischen Zielen bis zu User Storys
  • Verbesserte Balance zwischen zentralen strategischen Zielen und dezentralen heterogenen Anforderungen aus den Werken
  • Verbesserte Zusammenarbeit in den Bereichen Architektur und Technologie

Der Automobilzulieferer hält trotz vieler Herausforderungen und Widerstände an der Transformation fest und führt die Organisation Schritt für Schritt in eine wertstiftende Richtung und erntet hierfür langsam die Vorteile.